,

Leserbrief: Das Tram Hardbrücke schafft Luft

[lead]In der letzten Ausgabe von «Zürich West» werden die Aufgaben der 30 VBZ-Doktoren erklärt: Sie kümmern sich um alle Unregelmässigkeiten auf dem VBZ-Netz und sorgen damit für einen reibungslosen Verkehrsfluss – wenn immer möglich. Doktoren alleine genügen jedoch nicht, um den Tramverkehr auch in Zukunft flüssig zu halten.[/lead]

Es braucht dringend den Ausbau des Tramnetzes. Vor allem sind Tramverbindungen nötig, die den gordischen Knoten Bahnhof umgehen und neue Nord-Süd-Verbindungen schaffen. Das Tram über die Hardbrücke ist eine solche Verbindung: kurz, aber mit grosser Wirkung. Es ist nämlich die erste Tramlinie, welche die SBB-Geleise überwindet. Mit der neuen Tramlinie wird der Bahnhof Hardbrücke optimal ans VBZ-Netz angeschlossen, und es entstehen viele neue Direktverbindungen innerhalb der Stadt. Und besonders wichtig: Der Hauptbahnhof und das Stadtzentrum werden entlastet. Heute sind zu Stosszeiten die 33-er und 72-er Busse an ihrer Kapazitätsgrenze – ein Tram kann rund doppelt so viele Fahrgäste aufnehmen. Deshalb braucht es am 30. November 2014 zum Tram Hardbrücke ganz klar ein JA.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.