Mobilität
Nebeneinander statt Gegeneinander
Die Zukunft ist ein Nebeneinander von Velos, öffentlichem Verkehr und Autos. Uns sind Lebensqualität und Selbstbestimmung wichtig. Daher setzen wir uns für die Mobilität als Ganzes ein, statt Verkehrsteilnehmer gegeneinander auszuspielen. Mögliche Massnahmen sind die Entflechtung des Veloverkehrs und – wo sinnvoll – durchgängige Velorouten. Dabei geht es darum, den Veloverkehr auf diesen Achsen zu konzentrieren und zu beschleunigen – Velomassnahmen auf parallel verlaufenden Hauptachsen werden somit obsolet.
Für uns ist es zentral, dass die Wohnquartiere auch in Zukunft vom Druchgangsverkehr verschont bleiben. Dieser muss deshalb auf den Hauptachsen konzentriert und am Fliessen gehalten werden – Tempo 30 auf Hauptachsen ist kontraproduktiv und führt erneut zum verpönten Schleichverkehr durch die Wohnquartiere. Das hatten wir schon und dahin zurück wollen wir nicht! Deshalb bleibt die FDP auch hier dran.
Langfristig wegweisend sind privatwirtschaftliche Initiativen wie selbstfahrende (Elektro-)Autos, Liefer-Drohnen oder Carsharing-Projekte.
Forderungen
- Separate Spur für den öffentlichen Verkehr
- Tempo 30 in den Wohnquartieren, Tempo 50 auf den Hauptachsen
- Entfelchtung des Veloverkehrs und wo sinnvoll Konzentration auf durchgängigen Velorouten – und dafür Verzicht auf Velomassnahmen auf den parallel verlaufenden Hauptachsen
- Das Zürcher Seebecken durch Seetunnel oder tiefergelegte Strassenabschnitte vom Durchgangsverkehr befreien
- Moderne Lösungen für die städtische Mobilität – ein Projekt für selbstfahrende Elektrobusse und mehr Parkplätze für Carsharing-Projekte
- Zusätzliche Verkehrsmittel für die urbane Mobilität – Elektrovelos (Free-Floating), Seilbahnen, Drohnen, unterirdischer Warentransport