Die Wahlplattform Smartvote bietet viel: Sie ornet alle Kandidierenden in einem Link-Rechts- beziehungsweise Liberal-Konservativ-Schema ein.
„Wer die Wahl hat, hat die Qual“, so ein bekanntes Sprichwort. Genau so werden sich in den nächsten Tagen in der Stadt Zürich einige Wählerinnen und Wähler fühlen. Wer nicht einer Partei nahe steht und von den Kandidierenden aus dem eigenen Wahlkreis niemanden kennt, steht vor einem vermeintlichen Dilemma: „wen soll ich denn Wählen?“ Abhilfe kann die Wahlplattform Smartvote schaffen: Indem man selbst Fragen zu verschiedenen Themen beantwortet, findet man die Politikerinnen und Politiker, welche die eigene Meinung am besten vertreten. Denn die Kandidierenden haben dieselben Fragen auch beantwortet – ein direkter Vergleich wird damit möglich.
In den vergangenen Wochen und Tagen habe ich auf der Strasse von vielen Wahlberechtigten gehört, dass sie vor allem offene und zukunftsorientierte – also durch und durch liberale – Kandidatinnen und Kandidaten in den Gemeinderat wählen möchten. Im Kreis 9 dürfte Ihnen die Wahl leicht fallen. Vor allem dann, wenn Sie nicht Linken ihre Stimme geben möchten.

Aber was bedeutet denn eigentlich liberal? Dazu zehn Fragen aus meinem Smartvote-Profil, die ich mit einem klaren JA beantwortet habe:
- Sollen Ausländer/innen, die seit mindestens zehn Jahren in der Schweiz leben, das kommunale Stimm- und Wahlrecht erhalten?
- Befürworten Sie das bestehende Personenfreizügigkeitsabkommen mit der EU?
- Sollen der Konsum von weichen Drogen sowie deren Besitz für den Eigengebrauch legalisiert werden?
- Sollen gleichgeschlechtliche Paare, die in eingetragener Partnerschaft leben, Kinder adoptieren dürfen?
- Würden Sie es befürworten, wenn in der Schweiz die direkte aktive Sterbehilfe durch einen Arzt straffrei möglich wäre?
- Sind Sie für eine vollständige Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten?
- Sollte die neue Bau- und Zonenordnung (BZO) das Bauen in die Höhe (innere Verdichtung) stärker fördern?
- Sollen für den Bau und den Ausbau von Wind-, Solar- und Wasserkraftwerken die Vorschriften des Umwelt- und Landschaftsschutzes gelockert werden?
- Befürworten Sie eine Pistenverlängerung am Flughafen Zürich-Kloten?
- Die Schweiz verfolgt seit einigen Jahren eine aktivere Aussenpolitik, die sich weniger an der strikten Neutralität orientiert. Begrüssen Sie dies?
Haben Sie schon liberal gewählt? Dann wird es höchste Zeit! Schreiben Sie meinen Namen 2x auf Ihre Liste – am besten auf die Liste 3. Wie wählen? Hier geht’s zur Video-Wahlanleitung.

Schreibe einen Kommentar