Nicht alle Schweizer*innen haben einen amtlichen Ausweis – das erschwert die Identifizierung. Das ändert sich nun.
Als amtliche Ausweise in der Schweiz gelten der Führerausweis, die Identitätskarte und der Pass. Es ist möglich, dass jemand keines der drei Ausweisdokumente besitzt – denn es besteht keine Ausweispflicht. Damit sich alle Schweizer*innen jederzeit zweifelsfrei identifiziert werden könne, braucht es einerseits kleine Ergänzungen bei den Ausweisen und andererseits eine Praxisänderung.
Lösung
Es geht darum:
- Amtliche Ausweise zu schaffen, die eine einwandfreie Identifizierung möglich machen
- Allen Schweizer*innen ein amtliches Ausweisdokument zur Verfügung zu stellen
Zeitplan:
- Anpassung der bestehenden Ausweisdokumente bis Mitte 2025
- Einführung einer elektronischen Identität (eID) bis Ende 2025
- Alle Schweizer*innen mit einem amtlichen Ausweis bis Mitte 2026 auszustatten
Umsetzungsideen:
- Der Führerausweis wird wie das Strassenverkehrsgesetz national und enthält alle Ausweiskategorien (Strasse, Wasser Luft – inklusive Armee)
- Pass und Identitätskarte werden mit der AHV-Nummer ergänzt
- Alle Schweizer*innen erhalten kostenlos eine Identitätskarte entweder pysisch (ID) oder elektornisch (eID)
Schreibe einen Kommentar